![]() |
Die O-Line blockt für ihren Quarteback |
Heute soll es bei der Regelkunde um eine Sonderform des Football gehen, die vor allem im Jugendbereich gespielt wird. Die SHARKS bieten sowohl U15 als auch U13 Flagfootball an. Am Samstag den 4.7.15 findet bei uns zu Hause das U13-Flagfootball Turnier statt.
![]() |
Der Running Back läuft mit dem Ball Richtung Endzone, die Defense versucht an die Flaggen zu kommen |
Flag Football ist die "kontaktarme" Variante unseres Lieblingssports. Es wird nicht getackelt und nur sehr eingeschränkt geblockt, daher ist keine Schutzausrüstung notwendig.
![]() |
Der Defensespieler "bricht" durch die O-Line, die junge Dame geht auf Passroute |
Geblockt werden darf nur mit einer speziellen Technik an der O-Line innerhalb einer sogenannten Blockig Zone. Also ohne Anlauf und mit weniger Wucht als beim Tackle Football. Das hat den Vorteil, dass Jungs und Mädchen in einem recht großen Altersfenster (9-15 Jahre, Mädchen sogar bis 16 Jahre) zusammen spielen können.
![]() |
Der Verteidiger greift zur Flagge |
Der Ballträger darf seine Flagge nicht mit den Armen verdecken, oder die Hände des Verteidigers wegschlagen um sie zu schützen. Er kann lediglich durch drehen der Hüfte oder eben schnelleres Laufen der Defense ausweichen.
Neben diesen einfachen Grundregeln gibt es vor allem bei Kicks und Extrapunkten noch ein paar Sonderregeln. Hier gibt es in diesem Sinne keine Gegenspieler, oft steht der Kicker allein auf dem Feld, manchmal gibt es auf der anderen Seite Fänger, die den Ball aber nicht weitertragen dürfen. Außerdem ist auch beim Fallenlassen des Balls (Fumble) der Spielzug sofort vorbei, der Ball kann also nicht wie beim Tackle vom gegnerischen Team aufgehoben und so erobert werden. Ein Wechsel des Angriffsrechts kann also nur durch ein Nicht-Erreichen der 10 Yards in 4 Versuchen oder einen abgefangenen Pass (Interception) stattfinden.
Flag Football bietet gerade für junge Spieler einen idealen Einstieg in das Spiel, weil man sich erstmal ohne Kontakt mit dem Sport, seinen Regeln und der Taktik vertraut machen kann. Und auch wenn es viel um Werfen und Fangen geht, gibt es für jeden einen Platz und eine Aufgabe. Gerade Kinder die in anderen Sportarten nur zum "Bankwärmen" dabei sein dürfen, weil es ihnen an Athletik mangelt, werden hier nicht nur zu wichtigen Bestandteilen eines Teams. Sie arbeiten an ihrer Fitness, Teamfähigkeit und an ihrem Selbstbewusstsein.
![]() |
Flagge erfolgreich gezogen |